Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es in unserer Fewshot-Runde weiter mit dem nächsten Spiel. Diesmal erkunden wir die Welt rund um den Loop und meine Spieler sind sehr heiß darauf endlich loszulegen. Aber erstmal ging es an die allgemeine Einführung und den Charakterbau.
Das Setting von Tales from the Loop ist sehr interessant, denn auch wenn man deutliche Sprünge in der Wissenschaft gemacht hat, so ist das allgemeine Leben doch ziemlich gleich geblieben im Vergleich zu unseren Achtzigern. Und am besten lässt sich das Setting erklären in dem man sich das Artwork ansieht und genau das haben wir gemacht. Ich war damals sofort Feuer und Flamme als der Kickstarter anfing, denn ich liebe alternative Welten. Die Gruppe hat sich für das amerikanische Setting in Boulder City, Nevada, entschieden.
Die Regeln waren schnell erklärt und Dank einigen Leuten gibt es einen tollen Charakterbogen in Roll20, den wir auch benutzen. Meine Erfahrungen mit Coriolis sagen mir, dass wir sehr wenig nachschlagen müssen und, dass nach kurzer Spielzeit jeder flüssig im Spiel ist. Auch für mich als Spielleiter ist das natürlich praktisch, denn ich kann mich mehr auf die Geschichte und vor allem meine Spieler konzentrieren.
Viel interessanter wird dann der Spielablauf, denn da hat TftL ja ein paar Besonderheiten. Vor allem das Konzept der Szenen, welche von den Spielern mitgestaltet bzw. gestaltet werden, ist spannend, aber noch nicht alle können sich das genau vorstellen. Und genau das werden wir ja dann in unserer ersten richtigen Runde sehen.
Im Anschluss haben wir uns dann um die Kinder gekümmert und insgesamt besteht unsere Gruppe eher aus Außenseitern, zwischen denen es aber auch teilweise Spannungen gibt, sodass wir sehr viele tolle Szenen sehen werden, da bin ich mir sicher. Zunächst haben wir den Weirdo Casper „Caps“ Jourgenson mit einer Vorliebe für Punk, vor allem Alien Sex Fiend. Dazu gesellen sich der Computer Geek Matthew Swain und der Troublemaker Steve Thompson. Abgerundet wird alles durch die Bookworm Erin Westfall und den/die Rocker(in) (er/sie will sich selbst nicht definieren) Jay.
Die Gruppe hat auf dem Schrottplatz ein ausgeschlachtetes Transportschiff als ihr Versteck ausgebaut und hütet es wie seinen Augapfel. Kennen gelernt haben sich alle beim Nachsitzen bzw. Casper, Steve und Jay mussten dies tun und wurden zur Strafe bei den Wissenschaftsprojekten von Matthew und Erin eingeteilt. Daraus ist teilweise Freundschaft geworden, wobei es auch Konkurrenz und ein gewisses Maß an Misstrauen gibt, denn Steve hat bei den Schülern einen guten Ruf, der Rest ist eher Außenseiter.
Somit wird es sehr spannend, wie es dann in der kommenden Woche so zugeht. Mein Kopf schwirrt voller Ideen, aber ich habe mich noch nicht abschließend entschieden, was es für ein Mysterium gibt und, ob ich mehrere ineinandergreifende Mysterien mache oder nicht. Ich muss aber definitiv sagen, dass im Regelwerk sehr schön beschrieben ist, wie man Mysterien kreiert.
Fazit:
Die Session 0 war sehr interessant und hat mir nur noch mehr Vorfreude auf Tales from the Loop gemacht. Gleichzeitig hatte sich die Gruppe auch schon auf das Spiel nach TftL geeinigt, es wird Dungeon Crawl Classic, um dann mal einen sehr radikalen Wechsel zu haben. 😀
Hi, danke für den Bericht. Kannst du die Charakterbögen zur Verfügung stellen?
Herzliche Grüße
Noemi
Gefällt mirGefällt mir
Moin, welche Charakterbögen meinst du? Den generellen Charakterbogen oder den von den einzelnen Charakteren? Die habe ich nur bei Roll20, da wir alles Online machen.
Gruß
Kyo
Gefällt mirGefällt mir
Du hattest geschrieben:
„Dank einigen Leuten gibt es einen tollen Charakterbogen in Roll20, den wir auch benutzen.“
Da ich leider nicht bei Roll20 bin und auch keinen kenne der dort ist, hatte ich gehofft du könntest mir so weiter helfen. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Das ist der offizielle Charakterbogen, der auf der Seite von Roll20 nutzbar ist, also direkt integriert ist. Dadurch spart man sich die vielen Befehle im Chat zum Würfeln.
Gefällt mirGefällt mir
Ah, verstehe. Danke für die Aufklärung. 🙂
Gefällt mirGefällt mir