Itras By – Spielvorstellung

Nach einer längeren Pause gibt es mal wieder etwas von mir zu hören. Und natürlich gibt es mal wieder ein paar spannende Dinge zu berichten. Diesmal wird es surreal mit der deutschen Version von Itras By. Ich habe Kafka, den Surrealismus und so in er Schule gehasst, aber Itras By zeigt, wie man es richtig macht.


Die Welt:

Itras By spielt in der gleichnamigen Stadt, welche einer europäischen Stadt der 1920er Jahre im Noir-Stil ähnelt. Es gibt die ersten Automobile, eine Untergrundbahn schlängelt sich unter der Stadt durch und das Radio findet seinen Einzug in die Haushalte. Aber da gibt es dann auch die merkwürdigen Dinge, wie Yak-Menschen, sprechende Affen oder Zerrfratzen, entstellte Humanoide, die meist ein Schattendasein fristen. Teilweise scheint die Physik in Itras By anders zu funktionieren als in unserer Welt und für die Bewohner scheint das mehr als normal zu sein.

Im Buch werden die Geschichte der Stadt und die einzelnen Stadtteile dargestellt. Es gibt jede Menge NPCs und skurrile, interessante und auch völlig abwegige Orte. Der Settingteil nimmt mit nicht ganz 100 Seiten knapp ein Drittel des Buches ein. Beim Lesen hat man viele Ideen, was man einbringen kann als Spielleiter und genau so sollte der Settingteil auch sein.

Das Spiel:

Itras By geht einen deutlich anderen Weg als viele Rollenspiele. Zum einen wird nicht gewürfelt und zum anderen besitzen die Charaktere keine Werte. In Itras By wird sehr freies Rollenspiel betrieben und wenn ein Ausgang dadurch nicht direkt einleuchtend ist, dann gibt es Entscheidungskarten, welche eben diesen festlegen. Hier kann es dazu kommen, dass man einen Teilerfolg erzielt oder vielleicht auch Hilfe benötigt oder der Konflikt eskaliert. Die Charaktere werden in Itras By vor allem, durch ihren Hintergrund, Beschreibungen und Kontakte definiert. Die dramatischen Eigenschaften, sind aber das Herzstück eines jeden Charakters und liefern eine Rollenspielhilfe zum Charakter. Das Buch liefert viele Beispiele, welche einem bei der Kreierung der persönlichen dramatischen Eigenschaften helfen können. Die Eigenschaft „Ratgeber“ ist einer meiner Favoriten. Hierbei manifestieren sich die gute und die böse Seite des Charakters (quasi das Engelchen und das Teufelchen auf der Schulter) und versuchen das Handeln des Charakters zu beeinflussen. Diese Rolle übernehmen zwei Mitspieler.

Wie man hier sieht, liegt der Fokus von Itras By nicht auf einer epischen Kampagne mit welterschütternden Folgen. Das Spiel lebt von der Interaktion der Spieler untereinander und mit der Umwelt. Die Stadt ist so interessant und man kann sich hier vollkommen kreativ austoben. Improvisation ist in diesem Spiel auf alle Fälle gefragt und kreative Gruppen haben mit Itras By einen wahren Spielplatz.

Das Spiel lässt einem frei wie surreal die Stadt sein soll und welche Teile man gerne haben möchte. Wie im Baukastenprinzip lassen sich Orte und Personen ganz leicht einbeziehen oder weglassen. Dadurch kann die Gruppe ihr ganz eigenes Itras By erschaffen. Sehr gut gefallen mir auch die vielen mitgelieferten Kampagnenkonzepte und Abenteueraufhänger im Buch.

Wenn man möchte kann man noch ein wenig mehr Würze einbringen und nutzt die Zufallskarten aus dem Kartenset. Hier ist mein klarer Favorit das Musical (im optionalen Kartenset enthalten). Wird diese Karte gezogen, müssen alle (auch der Spielleiter) den Rest der Session über ihre Handlungen und Beschreibungen singen. Das sorgt sicherlich für allerlei Erheiterung in der Gruppe.

Onlinespiel:

Auf Roll20 gibt es einen Charakterbogen für Itras By zum Onlinespiel. Laut Github gibt es hierfür auch eine deutsche Übersetzung. Die Basiskarten des Spiels gibt es als PDF, diese kann man ebenfalls für das Onlinespiel nutzen, allerdings ist dies natürlich mit etwas Aufwand verbunden (einzelne Karten aus dem PDF kopieren und online einfügen). Mit Webcam und dem Besitz eines Kartensets lässt sich dies natürlich vereinfachen. Ohne Webcam sind nicht alle Zufallskarten nutzbar, etwa „Stummfilm“, da man hier nur noch mit Gestik agieren darf.

Dennoch bin ich der Meinung, dass Itras By sehr gut online spielbar ist.

Das Buch:

Itras By gibt es auf Deutsch und Englisch und umfasst 305 Seiten. Es ist in Schwarz-Weiß-Gelb/Orange gehalten und ist vom Layout her sehr gut lesbar. Mir gefällt das handliche Format (B5) und sowohl Einband (Hardcover) als auch Papier sind sehr wertig. Ganz wichtig finde ich auch, dass das Buch über ein Lesebändchen besitzt. Eigentlich sämtliche Settingbeschreibungen sind super Abenteueraufhänger. Beiliegend ist ein Stadtplan zum Selbermalen mit einer Übersicht über die einzelnen Stadtteile.

Zudem gibt es noch das Kartenset mit 55 Entscheidungs- und Zufallskarten. Auch dieses ist in meinen Augen sehr hochwertig von den Materialien. Neben den Karten, die im Buch aufgeführt sind, gibt es hier noch einige Bonuskarten.


Für wen ist etwas:

  • Für Spieler und Spielleiter, die einmal ein völlig abgefahrenes Setting erleben wollen
  • Für Leute, die Handlungen um die Spieler und ihr Umfeld mögen
  • Für Spieler, die freies und improvisiertes Rollenspiel mögen

Für wen ist nichts:

  • Für Spieler und Spielleiter, die Würfel und umfangreiche Charakterbögen wollen
  • Für Leute, die den 1920ern und Surrealismus nichts am Hut haben wollen
  • Für Spieler, die epische Handlungen mit weitreichenden Konsequenzen brauchen

Hinterlasse einen Kommentar